Hin und wieder nehme ich auch noch Aufträge für grafische Arbeiten an. 1997 will ich der Flut von Photoshop-Plakaten etwas entgegensetzen und zeichne das Plakat für die Beachparty komplett mit der Hand – auch die Schriften. Es kommt super an! Das Wasser ist übrigens voller Fische, die man erst auf den zweiten Blick sieht. Den … Continue reading „Farbe und Tinte“
Kategorie: 1990er Jahre
Rocktheater „Die Miserableren“
1999 wurde zur Eröffnung des soziokulturellen Zentrums „Hundertmeister“ ein Duisburger Rocktheater präsentiert. „Die Miserableren“ nahm Bezug auf das örtliche Musical „Les Miserables“ und dramaturgisch orientierte es sich an der Struktur der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht. Erstmals hatte ich nicht nur inszeniert, sondern auch selbst ein Stück geschrieben. Ein Rocktheater.
Reisekataloge
Nach meiner Rundfunkzeit überlege ich kurz, ob ich in den Printjournalismus wechseln soll. Da sich aber meine Freundin für diesen Weg entschieden hat und ich nicht mit ihr konkurrieren will, bewerbe ich mich stattdessen als Sprecher und bekomme auch prompt einen Fuß in die Tür. Kleine Filme besprechen für Museen und Gewerkschaften und ein größerer … Continue reading „Reisekataloge“
Die Stimme im Radio
Mit dem Rundfunkstaatsvertrag von 1987 fällt endgültig das öffentlich-rechtliche Monopol. Am 1. April 1990 geht Radio Duisburg als erster Privatsender in NRW auf Sendung. Die Ausbildung Der Niedergang meines Arbeitgebers atlas-film zeichnet sich ab. Der boomende Video-Markt macht dem 16mm-Film ernsthafte Konkurrenz. Die ersten Computer tauchen auf und auch hier ist eine Konkurrenz erkennbar – … Continue reading „Die Stimme im Radio“
‚Traumjob‘ Drehbuchautor
Bei atlas-film entdecke ich eines Tages ein zurückgelassenes Schriftstück auf dem Kopierer. Eine Ausschreibung. Drehbuchautoren werden dringend benötigt und die Filmförderungsanstalt (FFA) veranstaltet gemeinsam mit der Bertelsmannstiftung ein 14-tägiges Intensivseminar mit Produzenten, Autoren und Regisseuren von Rang. Zur Bewerbung soll ein Exposé eingereicht werden. Es ist 1987 das erste Ausbildungsseminar für Drehbuchautoren in dieser Zeit … Continue reading „‚Traumjob‘ Drehbuchautor“
Filme machen
Das langjährige Engagement bei atlas-film, das Drehbuchschreiben – logisch, dass ich irgendwann selbst mal filmen will. Das ist damals bei weitem nicht so einfach, wie heutzutage. Die Produktionen für die TV-Berichterstattung habe ich mal weggelassen. Die kommen erst später nach der Rundfunk und TV-Ausbildung. Über ein Projekt, aus dem dann doch nichts geworden ist, muss … Continue reading „Filme machen“
1990er Musik
Das Jahrzehnt beginnt musikalisch recht interessant. Mit Nirvana etabliert sich der Grunge. Weltmusik wird immer präsenter. Mit Snap! beginnt auch Hip-Hop und Dance ganz vielversprechend. Aber letztlich wird der Markt mit wenig überzeugenden Coverversionen alter Hits überschwemmt, denen lediglich ein elektonischer Rumtata-Beat unterlegt wird. Dazu kommt noch der mir unverständliche Erfolg des unsäglichen Gangsta-Raps. Ein … Continue reading „1990er Musik“